Header Club Beispiel Kurhaus

Lions Logo

Lions Club Helmstedt

Willkommen im Lions Club Helmstedt

We serve. Wir dienen.

We serve. Wir dienen.

Der Lions Club Helmstedt wurde am 27. Januar 1971 aus einem Freundeskreis gegründet und hat knapp 40 Mitglieder. Das Lions-Motto lautet: "We serve - Wir dienen". Lions helfen am Ort und in der Region überall dort, wo das soziale Netz ein Loch hat. Sie engagieren sich in Helmstedt, in Deutschland und international dort, wo staatliches Handeln endet.

Asset-Herausgeber

Lions Club Helmstedt spendet 500 Euro an die DLRG-Ortsgruppe Helmstedt

Lions Club Helmstedt spendet 500 Euro an die DLRG-Ortsgruppe Helmstedt

Beim gemeinsamen Sommerfest der Lions Clubs Helmstedt und Königslutter wurden Spenden in Höhe von 500 Euro gesammelt. Der Betrag geht an die DLRG-Ortsgruppe Helmstedt und unterstützt deren ehrenamtliche Arbeit in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Aufklärung über Wassergefahren sowie den Wasserrettungsdienst in der Region. „Schwimmen lernen rettet Leben – deshalb ist die DLRG für unsere Kinder und Familien unverzichtbar“, sagt Andreas Warmbein, Präsident des Lions Club Helmstedt. „Wir freuen uns, mit dieser Spende einen Beitrag zur Ausbildung und Sicherheit im und am Wasser zu leisten“, ergänzt Martin Lehmann vom Lions Hilfswerk Helmstedt. Die DLRG-Ortsgruppe Helmstedt bietet u. a. Anfängerschwimmkurse und Rettungsschwimm-Training an und begleitet regelmäßig Schul- und Nachwuchsveranstaltungen im Landkreis. 

Martin Lehmann (Lions Hilfswerk Helmstedt), Christian Burzlaff (Schatzmeister DLRG-Ortsgruppe Helmstedt), Rainer Ketzler (Vorsitzender DLRG-Ortsgruppe Helmstedt) und Andreas Warmbein (Präsident Lions Club Helmstedt) bei der symbolischen Scheckübergabe.
Martin Lehmann (Lions Hilfswerk Helmstedt), Christian Burzlaff (Schatzmeister DLRG-Ortsgruppe Helmstedt), Rainer Ketzler (Vorsitzender DLRG-Ortsgruppe Helmstedt) und Andreas Warmbein (Präsident Lions Club Helmstedt) bei der symbolischen Scheckübergabe. | Katharina Burzlaff

Projekte (Activities)

Ein Zukunftsprogramm für Jugendliche macht Schule

Lions-Quest

Die Lions Clubs in Deutschland wenden sich nicht nur entschieden gegen Intoleranz und Gewalt in der Gesellschaft. Mit der Finanzierung von Präventions-Programmen leisten sie seit Jahren einen wichtigen Beitrag dazu, dass in den Schulen junge Menschen zu einer positiven Lebenseinstellung finden. Das Programm "Lions Quest - Erwachsen werden" setzt seinen Schwerpunkt bei der frühzeitigen Gewalt? und Suchtprävention durch Vermittlung von Lebensfertigkeiten (Life Skills).

Stark und gesund in der Grundschule

Klasse2000

Klasse2000 ist Deutschlands größtes Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung bei Grundschulkindern. Bislang hat es über 630.000 Kinder erreicht. Im Schuljahr 2008/09 nahmen 13 900 Klassen mit über 325 000 Schülerinnen und Schülern daran teil.

Büchern für Schulen im Landkreis Helmstedt

Bücherkisten

Der Lions Club Helmstedt verkauft auf den Weihnachtsmärkten in Helmstedt und Schöningen regelmäßig Lose. Seit 2003 werden von diesem Losverkauf für die Schülerbüchereien im Landkreis Helmstedt jeweils Bücherkisten mit Belletristik nach Wünschen der Schulen angeschafft, um den Jugendlichen mehr Freude am Lesen und an aktuellen (Jugend-)Büchern zu vermitteln.

Organisiert wird der Bücherflohmarkt von den Lions-Damen

Bücherflohmarkt

"Für ‘n Appel und ‘n Ei" gibt es jedes Jahr während des Gänsemarktes gebrauchte Bücher. Der Lions Club Helmstedt veranstaltet an diesem verkaufsoffenen Sonntag in der Marktpassage einen Bücherflohmarkt.

Benefizkonzerte mit dem Bundespolizeiorchester Hannover

Benefizkonzerte

Eine der zentralen Activities ist die Veranstaltung von bislang über 50 Konzerten mit Orchestern der Zollverwaltung, Bergmännern und Bundesgrenzschutz bzw. Bundespolizei, mit alliierten Militärkapellen, dem Heeresmusik- und dem Luftwaffenmusikkorps oder dem Duo Villarceaux sowie Wolfram Huschke.

 

Lions-Party-Band

Als einer der wenigen deutschen Clubs verfügt der Lions Club Helmstedt über eine eigene Party-Band, die bereits etliche Tausend Euro eingespielt hat und den Lions-Gedanken weit über die Clubgrenzen hinaus positiv und sympathisch verbreitet.

 

SightFirst

Das Lions-Engagement für Blinde und Sehbehinderte als "Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit" basiert auf einem Apell von Helen Keller auf dem internationalen Lions-Kongress 1925. SightFirst ist die ehrgeizigste und erfolgreichste Initiative in der Geschichte der Lions.